Über mich

Akademischer und beruflicher Werdegang
Meine Neugier am Leben und mein Interesse an meinen Mitmenschen haben mich zunächst Biologie und dann Gesundheitswissenschaften in Bonn, Norwich (GB) und Bielefeld studieren lassen. Im Jahr 2003 wurde mir der „Doctor of Public Health“ für eine Arbeit zu den psychosozialen Folgen der auf der Gendiagnostik fußenden Vorhersage von Erkrankungen verliehen. Es folgte der Schritt in die Gesundheitspolitik, u.a. als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Enquete-Kommission „Ethik und Recht der modernen Medizin“ des Deutschen Bundestages und als Referatsleiterin beim Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen für das Thema Krankenhauspersonal.

Kombination von westlichem und östlichem Wissen
In meinen Seminaren, Kursen und Coachings kombiniere ich meine praktischen Erfahrungen und theoretischen Kenntnisse aus den Gesundheitswissenschaften, aus der Gesundheitspolitik, aus dem Archetypal Movement Work (AMW) und aus dem Yoga. Langjährige Berufserfahrung in der Gesundheitspolitik und viele Jahre als Yogalehrerin haben meinen Blick für die individuellen Herausforderungen in der modernen (Berufs-)Welt geschärft. Meine Mitmenschen schätzen die Klarheit und Freude, mit der ich die Methoden zur Selbstveränderung hin zu dem Höchsten im eigenen Leben vermittele.

AMW, Yoga und Therapie
Gleichzeitig bin ich meinem Wunsch gefolgt, tiefer zu verstehen, was uns als Menschen ausmacht. So habe ich an der International School of Dru Yoga in Großbritannien sowohl Ausbildungen zur Yoga- und zur Meditationslehrerin absolviert als auch zur Yoga Therapeutin (anerkannt vom Complementary & National Healthcare Council). Eine Erlaubnis des Landkreises Potsdam-Mittelmark zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie habe ich seit dem Jahr 2017. Seit 2014 unterrichte ich begeistert Yoga und Mediation, seit 2019 bin ich als Yoga Therapeutin tätig. Im Jahr 2025 wurde ich von der Sri Abundance Academy als Trainerin für Archetypal Movement Work zertifiziert.
Meine Publikationen
Ausgewählte Artikel
- Interview Empowerment von Pflegekräften
Erschienen im Gesundheitsbarometer - Odyssee am Lebensende
Erschienen in G+G-digital -
Pflege im Krankenhaus ist auch ein Gleichstellungsthema
Als PDF lesen, erschienen in f&w -
Pflegepersonalvorgaben im Krankenhaus
Erschienen im Krankenhaus-Report 2023
Was ist Ihr Anliegen?
Ich unterstütze Sie und zeige Ihnen einen Weg auf körperlicher, energetischer, emotionaler und gedanklicher Ebene zu echter Veränderung auf.