Für eine starke Pflege

Seminar

Denk- und Verhaltensmuster verstehen und positiv verändern

Das Ganztagsseminar ist ideal für (leitende) Pflegekräfte mit dem Ziel, das Bewusstsein für die eigene Person, die eigene Tätigkeit und den Pflegeberuf als Ganzes positiv zu wandeln. Es wird aufgedeckt, welche Denkmuster prägend sind und wie sie das eigene Handeln bestimmen. Mit der „Vision Board“-Methode werden eingefahrene und blockierende Denk- und Verhaltensweisen positiv verändert. So entsteht durch „Empowerment“ ein neues Selbstbewusstsein in der Pflege, Lebensfreude wird gestärkt und alte, kraftraubende Muster werden überwunden.

Das Seminar richtet sich an Pflegekräfte in

  • Krankenhäusern
  • Stationären Pflegeeinrichtungen
  • Ambulanten Pflegediensten

Seminar

Gesundheitspolitik verstehen und aktiv mitgestalten

Das Ganztagsseminar ermöglicht (leitenden) Pflegekräften Gesundheits- und Pflegepolitik zu verstehen und macht Mut mitzugestalten. Welches sind die maßgeblichen politischen Akteure, die in den vergangenen Jahren ordnungspolitische Entscheidungen für die pflegerische Krankenhausversorgung beeinflusst haben? Was sind ihre Motive? Wie wirken die Rahmenbedingungen auf das eigene pflegerische Handeln im Krankenhaus? Die Teilnehmenden erkennen in diesem lebendigen Seminar, was politisches Handeln konkret bedeutet und wie wichtig es ist, sich aktiv einzubringen. Es macht Lust, Verantwortung zu übernehmen und sich für eine qualitativ hochwertige pflegerische Versorgung einzusetzen.

Das Seminar richtet sich an Pflegekräfte in

  • Krankenhäusern

Seminar

Balance finden und halten

Das Ganztagsseminar bietet Pflegekräften die Chance, ihre innere Balance wiederzugewinnen und/oder zu halten. Balance bedeutet, auf körperlicher, energetischer, emotionaler und gedanklicher Ebene in Harmonie zu kommen. Das Seminar beleuchtet alle vier Ebenen und gibt konkrete praktische Maßnahmen an die Hand, mit denen die eigenen Ressourcen gestärkt werden. Es werden Methoden eingeübt, wie man sich auf allen Ebenen reinigt, sich vor negativen Einflüssen von außen schützt und Balance erzeugt.

Das Seminar richtet sich an Pflegekräfte in

  • Krankenhäusern
  • Stationären Pflegeeinrichtungen
  • Ambulanten Pflegediensten

1:1 Unterstützung

Beratung und Coaching für leitende Pflegekräfte

Meistens sind es unsere unbewussten Überzeugungen, die dem persönlichen Erfolg und einer Leichtigkeit im Leben entgegenstehen. Im Beratungs- und Coachingprozess werden Wege aufgezeigt, wie man Denk- und Verhaltensmuster positiv verändern kann, um die eigenen Ziele zu erreichen.
In einem ersten Gespräch wird gemeinsam geklärt, welche Ziele die leitende Pflegekraft erreichen möchte. Ausgehend von den persönlichen Herausforderungen im Berufsalltag wird ein lösungsorientiertes Herangehen gewählt. Methodisch wird sowohl auf die „Vision Board“-Methode als auch auf Körper- und Entspannungsübungen aus dem Yoga zurückgegriffen. Diese werden entsprechend der individuellen Bedürfnisse der Pflegekraft ausgewählt und eingeübt. Das Coaching findet entsprechend der Präferenzen der Pflegekraft über Zoom oder in den Räumlichkeiten der Anbieterin statt.

Feedback zu meinen Seminaren

Frau Dr. Schmedders unterrichtet an unserem Institut die beiden Seminare „Berufspolitische Bildung ist Führungsaufgabe“ und „Denk- und Verhaltensmuster verstehen und positiv verändern“.
Beide Seminare führt Frau Dr. Schmedders mit Sachverstand und tiefem Wissen durch. Ihre besondere Gabe ist es, sich auf Teilnehmende und deren Bedürfnisse einzustellen. Somit bricht sie das tradiert sozialisierte Denk- und Verhaltensmuster von Pflegenden auf – hin zu einem sich anbahnenden selbstbewussten Berufs- und Pflegeverständnis.

Irmgard Sicking

Leitung Ategris Bildungsinstitut

Was ist Ihr Anliegen?

Ich unterstütze Sie und zeige Ihnen einen Weg auf körperlicher, energetischer, emotionaler und gedanklicher Ebene zu echter Veränderung auf.